Die Entscheidung für einen Sprachen Fernlehrgang kann schwer fallen. Der Ablauf des Lehrgangs muss im Vorhinein klar sein. Wenn die folgenden Punkte der Checkliste berücksichtigt werden, fällt es leichter festzustellen, ob ein Fernsprachkurs die richtige Wahl ist.
Das Informationsmaterial der Hochschulen und ein Beratungsgespräch, helfen bei der Entscheidung.
Das Lernmaterial besteht überwiegend aus speziell für Fernunterricht konzipierten, schriftlichen Lernheften und auch aus multimedialen Materialien, wie Audio- und Videodateien. Der Selbststudium-Anteil liegt bei etwa 70%. Zunehmend wird auch über einen Online Campus gelernt. Gerade Sprachen Fernlehrgänge bestehen oft aus praxisnahen web-based Trainings, die multimedial aufbereitet sind. Live Konferenzschaltungen sind eine tolle Möglichkeit, um an Seminaren teilzunehmen. Zusätzliches Download-Material steht online zur Verfügung. Meist haben Fernlehrgänge begleitenden Unterricht, wie Präsenzseminare. Die Teilnahme ist oft freiwillig, jedoch sollte die Chance auf den persönlichen Kontakt zu den Dozenten genutzt werden. Außerdem dienen die Seminare der Wissensvertiefung und der Abschlussvorbereitung, sie geben Sicherheit für anstehende Prüfungen. Tipp! Fragen Sie nach Original Lernmaterial vom gewünschten Fernlehrgang, um vorab einen Einblick in den Lernstoff zu bekommen. Oder gleich die kostenlose Probephase von einem Monat nutzen. Frage Finde ich mich mit den Lehrmitteln zurecht? Checkliste!
Die Fernschulen setzen eine gewisse Bearbeitungsdauer für jeden Fernlehrgang voraus. Ein Fernstudium richtet sich nach Ihnen. Bei Sprachen Fernkursen, liegt die wöchentliche Lernzeit oft zwischen 7-10 Stunden. Meist kann die Regelstudienzeit kostenlos verlängert werden und auch nach Bedarf unterbrochen werden. Frage Habe ich genug Zeit für einen Fernlehrgang? Checkliste!
Alle Fernlehrgänge setzen ein bestimmtes Niveau voraus, wie beispielsweise einen Realschulabschluss, Grundsprachkenntnisse oder Vorkenntnisse in einem Fachbereich. Dazu müssen die eigenen Voraussetzungen, mit dem Niveau des Fernlehrgangs verglichen werden. Für einen erfolgreichen Abschluss ist es wichtig, dass die angegebenen Voraussetzungen erfüllt sind. Jedoch sind die Weiterbildungslehrgänge Sprachen meist gezielt auf spezielle Weiterbildungsrichtungen ausgelegt, unabhängig vom Grad des Schulabschlusses. Frage Reichen meine Vorkenntnisse aus? Checkliste!
Das persönliche Umfeld ist bei einem Fernlehrgang besonders wichtig. Der Hauptlernort ist zu Hause, daher ist eine eigene Lernumgebung sowie die Unterstützung durch Partner/in oder Familie sehr wichtig. Der notwendige Zeitaufwand, die erforderliche Disziplin und die ständige Selbstmotivation, wird häufig unterschätzt. Frage Habe ich genug Selbstdisziplin und Unterstützung? Checkliste!
Die Inhalte und der Aufbau des Fernlehrgangs, sollte zum beruflichen und/oder privaten Zielen passen. Frage Ist der Lehrgang für mich geeignet und gibt es Alternativen? Checkliste!
Der Abschluss, sollte zu den Zielen passen und die beruflichen Chancen verbessern. Frage Bringt mich der Abschluss meinen Zielen näher? Checkliste!
Neben den reinen Lehrgangskosten, müssen auch die Kosten für Lern- und Arbeitsmittel, Seminare oder die Prüfungsgebühren einkalkuliert werden. Ist der Fernlehrgang berufsbegleitend, kann eine Abwesenheit vom Arbeitsplatz einen Einkommensausfall bedeuten. Stellen Sie eine einfache Rechnung auf. Kalkulieren Sie auch die in Anspruch genommenen Förderung mit ein. Frage Bin ich mir aller Kosten bewusst? Checkliste!
Einfach Informationsmaterial der Hochschulen kostenfrei anfordern und Entscheidung treffen.