Um eine Fremdsprache zu lernen, muss viel gelesen werden. Es muss sich nicht auf die vorgegebenen Geschichten in Grammatikbüchern beschränkt werden, denn es ist sehr wichtig, dass wirkliches Interesse an der Geschichte besteht. Nur dann bleibt der Spaß beim Lernen und motiviert zum weitermachen.
Für Anfänger gibt es spannende
Fremdsprachentexte im Anfängerniveau
. Diese Texte sind für ein Sprachniveau A1-A2 ideal. Auch wenn anfangs
nicht allzu viel verstanden wird und viel nachgeschlagen werden muss, so prägen sich Wörter, Satzbau und Formulierungen schnell und sicher ins
Gedächtnis. Besteht der Wortschatz aus etwa 2.500-3.000 Wörtern, kann jeder Roman zum Lerntext werden. Schauen Sie nach
fremdsprachigen Romanen bei Amazon
oder stöbern im Sprachwink-Shop nach passender Lektüre.
Man braucht ein umfangreiches Wörterbuch, es kann auch ein digitales Wörterbuch benutzt werden. Sobald beim Lesen ein unbekanntes Wort vorkommt, wird es notiert und zeitnah nachgeschlagen. Es sollten sich nicht zu viele Vokabeln ansammeln, um später nicht vor einem Vokabelberg zu sitzen. Bei der Zahl 7 sollte ein Vokabelstopp gemacht werden, um die notierten Vokabeln zu übersetzen und zu lernen. Erst dann sollte es weiter im Text gehen. Studien belegen, dass Menschen sich neue Informationen in sieben Einheiten, am leichtesten merken können. Ein schnelles Lernen der Vokabeln macht Sinn, da sich Worte oftmals in einem Roman wiederholen, was am Schreibstil des Schriftstellers liegt.
Um die noch unbekannten Vokabeln zu sammeln und zu kategorisieren, kann der neue Wortschatz handschriftlich oder in einem Vokabeltrainer digital gespeichert werden.
Vokabeltrainer und weitere Lernmittel finden Sie im Sprachwink Shop.
Beste Erfahrungen mit folgenden Computerkursen.
Ein schnelles und effektives Lernen zu Hause.
Alle folgenden Links